Diskussionsveranstaltungen vom 15 – 18.08.2024

Wir empfehlen euch die Diskussionsveranstaltungen auf dem diesjährigen AMS-Camp.

Das AMS ist ein Camp im Schwarzwald und wird von unterschiedlichen Gruppen und Einzelpersonen selbstverwaltet organisiert. Beim AMS erwarten euch Veranstaltungen und Diskussionen rund um die Themen Geschlechterverhältnis, Kapitalismus und Nationalismus. Tagsüber laden verschiedene Vorträge und Workshops zur Analyse und Kritik der bestehenden Verhältnisse ein. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Lesungen und Konzerten. Und auch für die kleinen Gäste gibt es Programm und Betreuung.

In den letzten Jahren haben auch die Gruppen gegen Kapital und Nation (GKN, mit denen wir eng zusammenarbeiten) einige Workshops auf dem AMS organisiert.
Auch dieses Jahr wird GKN unter anderem zu folgenden Themen Diskussionsveranstaltungen anbieten:

„Schulkritik: Für die Schule, also für das Leben im Kapitalismus lernen wir“

„Was meint ihr eigentlich, wenn ihr vom Staat redet?“

„Kritik der Konsumkritik“

„Klimapolitik im Kapitalismus: Mit Volldampf in die Klimakrise!“

„Einführung in die Kapitalismuskritik“

„Was ist und was will die Alternative für Deutschland?“

„Ist Deutschland „Erinnerungsweltmeister“? Eine Kritik der deutschen Erinnerungspolitik in Bezug auf den NS“

Das Programm ist eine vielfältige und interessante Mischung aus Workshops und Vorträgen, die sowohl Basics abdecken als auch tiefer gehend auf Themen eingehen und aktuelle politische Geschehnisse wie auch linke Dauerbrenner behandeln.

Das Camp findet vom 15. bis 18. August 2024 in St. Georgen im Schwarzwald statt.

Der Spendenrichtwert für die Teilnahme am Camp liegt bei 30 – 60 €, die Spende für die Küche bei 7 € pro Tag pro Person (Wer weniger hat, gibt weniger).

Es gibt einen großen Zeltlagerplatz, bei Bedarf kann man aber auch für 15 € pro Person im Kesselberghaus ein Bett mieten (Das ist ca. 3,2 km vom Platz entfernt).

Näheres zum AMS, z. B. zur Anmeldung, wie ihr am besten anreist, den Schlafmöglichkeiten oder zum diesjährigen Workshop-Programm findet ihr unter: https://amscamp.de/⁩